das Blending
- Alexander Glowalla
- 8. Jan. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Jan. 2023
Vom sogenannten Blending spricht man, wenn die elektrodynamische und die elektropneumatische Bremse zusammen arbeiten.
Was bedeutet Blending?
Übersetzt heißt es so viel wie "Vermischen" oder auch "Übergang".

Ein Nachteil der E-Bremse ist, dass sie nur unterhalb von ca.75 km/h wirklich effektiv arbeitet.
Mit zunehmender Geschwindigkeit lässt die Bremskraft der E-Bremse nach.
Um nun bei hohen Geschwindigkeiten trotzdem die benötigte Maximalbremskraft sicher zu stellen, wird die schwache Bremskraft der E-Bremse über 75 km/h, durch Zuschalten der EP-Bremse kompensiert.
Kurz zusammengefasst:
Im Geschwindigkeitsbereich zwischen 75Km/h und 140Km/h wird fehlende Bremskraft der E-Bremse durch die EP-Bremse ergänzt.
Damit bei sinkender Geschwindigkeit und dem maximalen Wirken beider Bremsen, die Haftkraft der Räder nicht überschritten wird, reduziert sich die Bremskraft der EP-Bremse kontinuierlich mit fallender Geschwindigkeit.
Diesen Regelbereich nennt man Blending.
Comments