top of page

"Crack Pfeife" in Frankfurt Süd

Eine Haltestelle an der viele Schüler ein und aussteigen.

Es ist schon unfassbar wie weit die Toleranz der "normalen" Gesellschaft strapaziert und ausgenutzt wird.

Diese Crackpfeife am Bahnhof Frankfurt Süd zeigt ganz deutlich wie egal einem Teil der Gesellschaft die Gesundheit anderer Menschen ist. Rücksichtnahme? Fehlanzeige...


Crack ist eine Droge, die aus Kokainsalz und Natriumhydrogencarbonat (Natron) hergestellt wird. Sie wird in kleinen Pfeifen geraucht und wirkt extrem schnell in ca. 8 bis 10 Sekunden. Crack gilt neben Methamphetamin als die Droge mit dem höchsten psychischen Abhängigkeitspotenzial. Diese Form von rauchbarem Kokain hat sich im Gegensatz zur Kokainbase in der Szene durchgesetzt, da es wesentlich einfacher, ungefährlicher und mit leichter verfügbaren Mitteln herstellbar ist. Ihre Farbe variiert zwischen gelblich-weiß und rosa.


Der Name „Crack“ ist zurückzuführen auf das Knacken, das beim Verbrennen der kleinen Klumpen entsteht. Crack sind Kristallkörner („Rocks“), welche bei 96 °C mit knackendem (englisch: to crack) oder knisterndem Geräusch verdampfen. Eine weitere Theorie zum Namen „Crack“ bezieht sich auf das Abkühlen des synthetisierten und erhitzten Stoffes, indem er über einen Eisblock gegossen wird, der dann aufplatzt.

Comentarios


bottom of page